DADEFÜR
Sonntag, 24.07.2022 | 14:00 Uhr - 16:15 Uhr
Bühne vor der Hugenottenhalle powered by Journal Frankfurt
“Aus ungeleeschde Eier schlubbe kaa Hinkel.” Das dachten sich auch die Bandmitglieder der Frankfurter Kapelle „dadefür“, als sie sich das erste Mal vor einigen Jahren im Proberaum versammelt hatten, und anfingen zu proben, wodefür sich andere Künstler und Musiker eher nach dem altbekannten Frankfurter Sprichwort „Kumm isch heid net, kumm nit morsche, kumm isch sischer iwwermorsche“ im Schatten der Holzspielgeräte im schönen Scheerwald ausruhten. Mit viel Fleiß und Hingabe brüteten „dadefür“ dadefür die ungelegten Noteneier aus, bis die Songhühner schlüpften. Und auch wenn ich eine feine Frankfurter grüne Sauce mit vier halben Eiern und goldbraun in der Pfanne gerösteten Bratkartoffeln, die man dadevon machen könnte, sehr zu schätzen weiß, ist auch ein original hessisches Hinkel von „dadefür“ nicht zu verachten, vor allem wenn es dadefür ein Biogütesiegel hat. Und was für feine Hinkel die Jungs von „dadefür“ gezüchtet hatten, Mordsteile mit stolz geschwellter Hühnerbrust und feinstem alabasterfarbenem Federkleid, wodefür die anderen Künstler zwar ihre Muse und Freizeit und einen Haufen ungelegter Eier hatte, dadefür „dadefür“ aber wusste, wodefür sie diesen Aufwand betrieben hatten. Mit dem Motto „Neem die Baa uff de Buggel“ rocken sie seitdem mit viel Energie durch die hessischen Clubs und Festivals, auch wenn „dadefür“ dadevon zumindest jetzt noch nicht leben können, weil manchmal „die Brieh deurer kimmt als wie die Brogge.“ Aber wie der alteingesessene Frankfurter dadefür weiß: “In de allergreeschde Nood schmeegd die Worschd aach one Brood“, vor allem wenn es dadefür ist, am Ende eine Blutworschd voller Herzblut in den Händen zu halten. Und Herzblut haben sie ohne Ende reingesteckt, die sechs jungen Frankfurter Musiker von „dadefür“, wodefür sie von den „dadefür“-Fans auch regelmäßig mit tosendem Applaus belohnt werden. Blass sind sie dadevon jedoch nicht geworden, dadefür lassen „dadefür“ aber Diejenigen mit der Einstellung “Der wo die Aaweid erfunne hot, muss nix zu duun gehabbd hawwe.” dadefür umso blasser aussehen. Und so verbreiten „dadefür“ mit knackigen Rock-Sounds und humorvollen Texten gute Tanzlaune, wo immer sie auftauchen. Denn auch wenn es dann mal dadevon heißt „Die Schuh warn vunn Paris, vunn Frankforrd warn die Fiieß.“, wer braucht schon Paris, wenn er dadefür die Frankfurter Skyline haben kann? Mit ihren hessischen Herzsche und der dadevon kommenden sympathischen Ausstrahlung haben „dadefür“ bis jetzt noch jeden Saal voll gekriegt. Ihr wisst ja, „Aaweid machd´s Leewe siieß, awwer am meischde deene, die se de annere iwwerlosse.“, wodefür „dadefür“, egal wo sie sind, Vollgas geben - dadefür sind „dadefür“ ja da, und wir sind uns sicher, mit so viel Fleiß und Ehrgeiz werden „dadefür“ sicherlich bald dadevon leben können!